Projekte
Ausstellungen
Fotograf(ieren) für die Propaganda
Herbert Ahrens, „Bildschriftleiter" und „PK-Kriegsberichter" (1934 - 1945),
10.05.2010 bis 30.06.2010 in der Universitätsbibliothek Trier
„Das Leben ist ein Kampf!“
Tagebücher, Briefe und Erinnerungsobjekte der Theresienstädter KZ-Überlegenden Marianne Elikan aus Wadern (Kreis Saarburg) bei
Trier.
Wanderausstellung (Stationen): 2008 (Volkshochschule Trier), 2009 Eifelgymnasium
Neuerburg, Universitätsbibliothek Trier, KZ-Gedenkstätte Osthofen, 2010 Max
Planck Gymnasium Trier, 2012 Ècole Privée Ettelbruck
(Luxembourg)
„Von wegen „heilige Nacht“
„Deutsche Kriegsweihnachten“ im „Gau Moselland“ –
Festkultur und Kriegspropaganda 1933-1944. 27.11.2009 bis 06.01.2010
Volkshochschule Trier
„Trier unter dem Hakenkreuz“.
Trier 2007. Stadtmuseum Simeonstift (Video-Station
als Teil der stadthistorischen Dauerausstellung)
Sport in Trier:
Trier 2007. Stadtmuseum (Video-Station als Teil der
stadthistorischen Dauerausstellung)
„Glücksspiele der Welt”.
Jubiläumsausstellung November/Dezember 1998 in der
Koblenzer Geschäftsstelle der Toto- und Lotto GmbH Rheinland-Pfalz
„Bilder und Dokumente des Trierer Sports 1816-1932".
28.01-14.02.1996 in der Sparkasse Trier Filiale Stresemannstraße
„Trier - Stadt der Thermen und Bäder. 40 Jahre Freibad
Trier-Nord 1996. Freibad Trier-Süd 1997"
06.-07. Juli 1996 im Freibad Trier-Nord
„60 Jahre Schwimmsportverein Trier 1932-1992"
Oktober 1992 im Hotel Scandic
Crown Trier
Dokumentarfilm
„Komm doch mit, sei ganz ruhig, wir gehen mal dahin...“ - Die Zwangssterilisation
des Hans Lieser.
20 minütiger Dokumentarfilm 2007 in Kooperation mit Bettina Leuchtenberg und Harry Guenzel (Agentur für mediencontent
text und film Trier)